
Der Internationaler Tag der Mutter Sprache wurde dieses Jahr zum fünften Mal gefeiert. Die Gruppe Wir Sind Münster und ihre Kooperationspartner veranstalten während zwei Wochen 24 Aktivitäten. Im Rahmen dieser Aktivitäten organisierte der Förderverein Arabische Sprache zum dritten Mal in Folge einen Arabischen Kulturabend. Mehr als 100 Personen haben an der Veranstaltung teilgenommen.
Frau Bürgermeisterin Beate Vilhjalmsson hat den Kulturabend eröffnet. Es Folgte Grußwort von Vorsitzenden des Integrationsrates Dr. Yavuz danach Grußwort der Gruppe Wir sind Münster von Herrn Simo Madani. Herr Alhamwi hat ebenfalls das Publikum im Namen des Fördervereins Arabische Sprache begrüßt.
Das Hauptthema war die Muttersprache im Exil, dieses wurde von Professor Abdo Aboud erläutert. Gedichte von den berühmten deutschen Dichter Heinrich Heine wurden vorgelesen. Auch die deutschen Muttersprachen waren auf das Programm. Ein interessanter Vortrag diesbezüglich würde von Georg Shaff gehalten. Der Doktorand Iyad Shraim hat das Publikum mit der arabischen Kaligraphie fasziniert. Auch Bilingualität war ein wichtiges Thema und wurde von Privat-Dozent Dr. Sameer Dhyat diskutiert. Abschließend hat Frau Al Sibai Gedichte auf Deutsch und Arabisch vorgelesen. Danach haben zwei Kinder der Ibn Sina Schule Gedichte auf Arabisch und auf Deutsch vorgelesen. Der Abend wurde von Herrn Ahmad Hazouri moderriet.
Bemerkenswert war die Vielfältigkeit des Publikums.
Der Förderverein Arabische Sprache hat sich beim Integrationsrat und Friedensbüro für die nette Unterstützung bedankt.